nähere Informationen zur Veranstaltung

„Flüchtlinge“, „Geflüchtete“ oder „Refugees“? – Begriffsworkshop für Initiativen und andere Interessierte

(Diese Veranstaltung war schon)

Noch vor kurzer Zeit war der Terminus „Flüchtling“ in aller Munde. Von Politiker_innen über einschlägige Medien bis hin zu Hilfsorganisationen, nahezu jede(r) nutzte diesen Ausdruck für Personen, die ihre Heimat unfreiwillig verlassen haben. Neuerdings wollen aber viele dieses Wort nicht mehr verwenden und reden stattdessen lieber von Geflüchteten oder auch von Refugees.

Aber ist es wirklich so bedeutsam, welche Lautkette wir verwenden, um diese Menschengruppe zu bezeichnen? Und falls ja, warum ist es wichtig? Welcher Begriff wäre dann aus welchen Gründen zu bevorzugen? Über diese und weitere Fragen wollen wir uns im Rahmen eines Begriffsworkshops mit euch auseinandersetzen. Initiativen, Betroffene, Interessierte, Medien- und Politikmenschen sind herzlich willkommen.

 

Der Workshop wird am 14. Januar 2016 von 18:00 bis 21:00 Uhr im Wettbureau stattfinden.
Wir werden Deutsch sprechen und die Ergebnisse im Anschluss ins Englische übersetzen.
Unkostenbeitrag ist eine freiwillige Spende.

Sind dir diese Fragen auch wichtig? Dann melde dich bitte mit dem Betreff „Begriffsworkshop am 14. Januar“ unter info@marendrewes.com an! Wir haben Platz für maximal 30 Teilnehmende.

 

Der Abend wird veranstaltet von Nadine Köhne und Maren Drewes. Nadine hat Germanistik und Philosophie studiert und über Hedonismus und gutes Leben promoviert. Ihre Dissertation erscheint in Kürze im Verlag Königshausen & Neumann. Maren, M.A. Philosophie, unterstützt Organisationen dabei, sich kritisch mit ihren Visionen und Werten auseinanderzusetzen, um wirksamer zu kommunizieren und erfolgreicher zusammenzuarbeiten.

 

Details

Donnerstag, 14.01.2016
18:00 - 21:00 Uhr

Veranstalter:
Nadine Köhne & Maren Drewes

Preis:
freier Eintritt

Anmeldung:
erforderlich