nähere Informationen zur Veranstaltung

Visual Facilitation in der Arbeitswelt, wie sie uns gefällt!

(Diese Veranstaltung war schon)

Na, kennt ihr das: Eintönige Meetings? Viel wurde gesagt und trotzdem bleibt kaum etwas hängen? Zuspätkommenden muss alles nochmal neu erzählt werden? Ach ja, schreibt eigentlich irgendwer Protokoll heute?

Wir hätten da ein gutes Gegenmittel für den Arbeitsalltag: „Graphic Recording“ ist die Methode, mit der “Visual Facilitators” Meetings oder Diskussionen in Bildern und Stichworten live “aufzeichnen”. Und jede Besprechung dadurch effektiver gestalten –  ohne zu hetzen: Im Handumdrehen werden komplexe Zusammenhänge sichtbar und bleiben dies vor allem auch. Statt langwieriger Wiederholungen reicht ein Fingerzeig auf die Zeichnung. Und ein Foto vom Bild ersetzt nebenbei auch noch das Protokoll – auch für Nicht-Teilnehmende gut nachvollziehbar. Im Arbeitsalltag einiger junger Unternehmen ist Visual Facilitation nicht mehr wegzudenken – in vielen Organisationen aber noch völlig unbekannt.

Auch in diesem Jahr sind wir wieder bei der “International Week of Facilitation” dabei und widmen uns in unserer Veranstaltungsreihe “Eine Arbeitswelt, wie sie uns gefällt?” einem passendem Thema aus der Prozessbegleitung.

Kommt vorbei und erlebt mit Jonas Möhring von 123comics, was Visual Facilitation so alles vermag. Denn wie immer könnt ihr mitmachen! Es wird Stifte,Papier, Wand und Tische geben – jeder kann sich ausprobieren und dazu lernen.

Wir freuen uns über eure Anmeldungen und Facebook-Zusagen!

 

Über unsere Arbeitswelt-Veranstaltungen

Unter Schlagworten wie ‚New Work’, ‘Arbeit 4.0’, ‘Jobs mit Sinn’ oder ‚Holacracy‘ soll das Verständnis von Arbeit und Leben neu besetzt werden. Es geht um Digitalisierung und Agilität, Selbst- und Mitbestimmung, Flexibilität und faire Löhne oder auch um sinnhafte Arbeit und neue Wege zum passenden Job.

Organisationen wollen mithalten und attraktive Arbeitgeber sein. Wir wollen mit Begeisterung zur Arbeit gehen können und möchten einen Sinn in dem erkennen, was wir tun. So weit, so verständlich: Wer möchte schon ein starres Unternehmen sein oder vor Stress schlecht gelaunt werden, auf einen Burnout zusteuern und sein Leben auf einer Karriereleiter fristen? Gleichzeitig beobachten wir, dass das Work-Life-Balance-Mantra im Ohr ebenfalls Druck ausübt. Bei Organisationen Druck nach Wandel und bei uns: „Sei fit und gelassen“, „Widme dich deinen Freunden und Hobbies“, „gestalte deinen Arbeitsplatz und beteilige dich“, „geh doch auch mal offline und sag Nein“, „sei erfolgreich, aber Geld ist nicht alles“.

Mit der Veranstaltungsreihe „Eine Arbeitswelt, wie sie uns gefällt?“ von Wigwam und Flipped Job Market greifen wir diese Themen, Fragen und Ambivalenzen auf: Wo beginnt Selbstwirksamkeit und wo endet sie in Fremdbestimmung? Wo engagieren wir uns für Nachhaltigkeit und wo dienen wir der Wachstumsgesellschaft? Wo beginnt Freiheit, und wo die Prekarisierung? Wo fängt der Traum vom sinnvollen Arbeiten an, wo wacht man mit der ausstehenden Rechnung für die Miete in der Hand auf? Und wie können wir uns kollektiv organisieren, um Antworten auf diese Fragen zu finden?

 

Details

Donnerstag, 19.10.2017
17-19 Uhr

Veranstalter:
Wigwam & Flipped Job Market

Preis:
freier Eintritt

Anmeldung:
erforderlich